Unser Seminarprogramm 2023 finden Sie unter der Rubrik Bildungsangebot.
Dort können Sie sich über unsere Veranstaltungen informieren und sich für einzelne Seminare direkt anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir nehmen gerne Anmeldungen an für unseren...
5 Wochen voller Leben für junge Menschen aus ländlichen Regionen, die Ihre Ausbildung oder Ihr Studium absolviert haben und sich nun fachlich und persönlich stärken wollen, um für die Übernahme einer nächsten verantwortungsvollen Aufgabe gewappnet zu sein.
Anmelden und durchstarten!
Bitte beachten Sie: Für viele unserer Seminare an der Bauernschule kann nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) vom 17. März 2015 Bildungsurlaub beantragt werden!
steht die Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee – ein Bildungszentrum im Ländlichen Raum. Und zwar schon seit 1949. Dies ist kein Zufall, denn Bad Waldsee ist seit dem Mittelalter eine sehr lebendige Stadt, in der Bildung und Gemeinwesen eine wichtige Rolle gespielt haben. Weitsichtige Persönlichkeiten aus dem bäuerlichen Berufsstand haben diese Bildungsstätte ins Leben gerufen. Wir gestalten unsere Arbeit für und mit Menschen! Umwälzende Veränderungen in zahlreichen Lebensbereichen, die oftmals zur Verunsicherung des Einzelnen führen, verlangen eine bewusste und verantwortliche Lebensgestaltung.
Die Schwäbische Bauernschule Waldsee richtet sich an Menschen im ländlichen Raum. Sie wendet sich mit ihrem Bildungsangebot an alle Berufs- und Altersgruppen:
Die beiden Klassen der neu gestarteten landwirtschaftlichen Fachschüler:innen aus Biberach und Ravensburg besuchten am 21. November 2023 gemeinsam den 7. LBV-Unternehmertag. Dort versammelten sich mehr als 600 Teilnehmer aus Landwirtschaft,
Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und tauschten sich in mehreren Fachforen über die Herausforderungen und
Perspektiven der Agrarbranche aus. Für die junge Generation landwirtschaftlicher Unternehmer war das Motto treffend gewählt: ‚Krisen meistern. Zukunft gestalten.‘
Gemeinsam Biodiversität
erlebbar machen!
Wie können wir Menschen aller Altersgruppen für Biodiversität interessieren?
Vielleicht über die Frage, wieso Schmetterlinge für unsere Pizza wichtig sind?
Dieser Aspekt und wie ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt
im Alltag aussehen kann, bearbeiten wir in
unserem Fachseminar BiodiversitätsPädagogik.
Das Zertifikat befähigt Sie, Beratungen
bei Gemeinden oder Firmen anzubieten
oder Unterricht in pädagogischen Einrichtungen abzuhalten. Lernen Sie, wie Sie
Informationen anschaulich und fundiert
übermitteln können. Erfahren Sie, wie Sie
Menschen auf eine Reise mitnehmen, um
die Natur als Lebensraum zu verstehen
und Biotope zu gestalten.
Lassen wir es gemeinsam Brummen, Summen, Krabbeln, Flattern und Zwitschern.
ArtenVielfalt für Alle!