07. bis 08. Januar 2023; Preis: 195 €
Anmeldefrist: 09.12.2022,
Seminarleitung: Florian Eisele
Inhalte:
Aktuelle agrarwirtschaftliche Informationen und Fachaustausch
Lernziele:
Aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft kennen, Neuausrichtung in der Agrarförderung
Zielgruppe:
Nebenerwerbslandwirt:innen
14. bis 15. Januar 2023; Preis: 195 €
Anmeldefrist: 16.12.2022,
Seminarleitung: Ivanka Seitz
Inhalte:
Rollen bei Moderation und Präsentation, Moderations- und Präsentationstechniken, Auftreten und Rhetorik im Ehrenamt, Praxisübungen
Lernziele:
Moderations- und Präsentationsmethoden kennenlernen und diese auf Nutzen und Wirksamkeit für das Ehrenamt überprüfen, das eigene kommunikative Profil verbessern und Überzeugungskraft für ehrenamtliches Engagement verbessern
Zielgruppe:
Ehrenamtlich Tätige im Verband
10. bis 11. Januar 2023; Preis auf Anfrage
Seminarleitung: Ivanka Seitz
Inhalte:
Sichere und kostengünstige Energieversorgung für die Landwirtschaft
Lernziele:
Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Energieversorgung kennen und einschätzen können
Zielgruppe:
Interessierte und ehrenamtlich Tätige im Bereich der landwirtschaftlichen Bildung
12. bis 14. Mai 2023; Preis: 380 €
Anmeldefrist: 14.04.2023,
21. bis 23. Juli 2023; Preis 380 €
Anmeldefrist: 23.06.2023
Referentin: Ulrike Valentiner-Branth
Inhalte:
Kreativ-Methoden für die Entwicklung neuer Lebensperspektiven kennenlernen. Auf Entdeckungsreise gehen, was mich im Leben wirklich begeistert, neue Denkanstöße erhalten und Lebensentwürfe neu aufstellen.
Lernziele:
Eine kreative und spielerische Reise in eine zufriedene Zukunft erleben und neue Idee für die persönliche Lebensgestaltung entwickeln
Zielgruppe:
Menschen die sich beruflich anders aufstellen möchten oder neue Lösungsansätze zur Lebensgestaltung suchen
22. bis 23. Februar 2023; Preis: 195 €
Anmeldefrist: 20.01.2023,
Seminarleitung: Ivanka Seitz
Inhalte:
Aktuelle Entwicklungen aus der Landwirtschaftsverwaltung, diplomatische Kommunikation
Lernziele:
Unternehmerischen Erfolg sichern und ressourcenorientiert arbeiten
Zielgruppe:
Landwirtschaftliche (Mit)-Unternehmerinnen
12. bis 14. Juni 2023; Preis: 380 €
Anmeldefrist:12.05.2023
09. bis 11. November 2023; Preis: 380 €
Anmeldefrist: 06.10.2023
Referent: Stephan Schweyer-Wagenhals
Inhalte:
Moderation und Präsentationstechniken kennenlernen, Körpersprache zur Steigerung der Ausdrucksfähigkeit, durch Praxisübungen mit Videoeinsatz rhetorische Fähigkeiten verbessern und analysieren
Lernziele:
Ziel des Seminars ist es, dass Sie Handlungsansätze kennen, um rhetorisches Potenzial kontinuierlich weiter zu entwickeln, wissen wie Sie selbstsicher auftreten und überzeugend kommunizieren können.
Zielgruppe:
Interessierte, die ihre rhetorischen Fähigkeiten im Beruf oder in der Vereinsarbeit verbessern wollen.
26. bis 30. Juni 2023; Anmeldefrist: 26.05.2023
03. bis 07. Juli 2023; Anmeldefrist: 03.06.2023
20. bis 24. Nov. 2023; Anmeldefrist: 20.10.2023
27. Nov. bis 01. Dez. 2023; Anmeldefrist: 27.10.2023
Preise auf Anfrage
Referentin: Susanne Geiger
Inhalte:
Veränderungen der beruflichen Praxis analysieren, eigenen Ressourceneinsatz optimieren
Lernziele:
Berufserfahrung reflektieren, Handlungskompetenzen erweitern
Zielgruppe:
Betriebshelfer:innen aus dem ländlichen Raum
12. bis 14. Juli 2023; Preis auf Anfrage
Anmeldefrist:16.06.2023,
Seminarleitung: Ivanka Seitz
Inhalte:
Resilienz- und Selbstregulationsfaktoren verstehen, Handlungsansätze für den Umgang mit Herausforderungen kennen
Lernziele:
Kennenlernen von Techniken und Methoden für das persönliche Ressourcen-Management und das Führungsverhalten
Zielgruppe:
Einsatzleitungen aus dem Ländlichen Raum
26. bis 28. Juli 2023; Preis auf Anfrage
Referent: Anton Sproll
Inhalte:
Sprach- und Körperübungen, Kommunikationsmodelle, Kundenorientiertes Verkaufen von Dienstleistungen
Lernziele:
Erfolgreich kundenorientierte Beratungsgespräche führen
Zielgruppe:
Auszubildende im Bankwesen
25. bis 27. September 2023; Preis: 380 €
Anmeldefrist: 25.08.2023
Referent: Stephan Schweyer-Wagenhals
Inhalte:
Gründe, Chancen und Situationen für das Führen mit Fragen, Fragformen und ihre Funktionen im Führen mit Fragen, Fragetechniken gezielt und situationsspezifisch einsetzen
Lernziele:
Das Seminar unterstützt Sie, die Persönlichkeit und Motive von Menschen besser zu erkennen und zeigt Ihnen auf, wie Sie durch gezielte Fragetechniken Zugang zu schwierigen Persönlichkeitstypen herstellen können. Sie erfahren wie Sie durch gezieltes Fragen Einfluss auf Entscheidungsprozesse nehmen können und in welchen Situationen klare Anweisungen erforderlich sind.
Zielgruppe:
Interessierte die Führungsverantwortung anstreben oder neu in der Führungsverantwortung stehen
09. bis 11. Oktober 2023; Preis: 280 €
Anmeldefrist: 11.09.2022
Seminarleitung: Florian Eisele
Inhalte:
Das Seminar thematisiert die Förderinstrumente für Agrarumweltmaßnahmen in Baden-Württemberg und gibt praktische Tipps. Es geht um die richtige Pflege von wertvollen Flächen, praktische Hecken- und Grabenpflege, Biotopentwicklung und um Maßnahmen zu mehr Biodiversität im Grünland.
Lernziele:
Ziel des Seminars ist das Empowerment landwirtschaftlicher Betriebe für Naturschutz als zweites Standbein des Betriebs, mit der Aussicht, damit schwarze Zahlen zu schreiben. Es geht darum, den bürokratischen Aufwand zu überblicken, von Experten zu lernen, den Horizont zu erweitern und erfolgreiche Naturschutz-Projekte kennenzulernen.
Zielgruppe:
Landwirtinnen und Landwirte, die Naturschutz betreiben, oder Maßnahmen planen
04. bis 06. Dezember 2023; Preis auf Anfrage
Anmeldefrist: 03.11.2023
Seminarleitung: Ivanka Seitz
Inhalte:
Mithilfe von Fachexperten werden die Bereiche Energie- Erzeugung, Energie-Speicher, Energie-Effizienz, Mobilität in den Blick genommen und ein strukturelles Konzept für den landwirtschaftlichen Betrieb entwickelt
Lernziele:
Überblick und Möglichkeiten für ein individuelles Energiekonzept kennen, Energiesparpotenziale ausschöpfen und die betriebliche Energieeffizienz steigern
Zielgruppe:
Landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer
12. Dezember 2023; Preis: 95 €
Anmeldefrist: 17.11.2023
Seminarleitung: Florian Eisele
Inhalte:
Beleuchtung rechtlicher, steuerlicher, betriebswirtschaftlicher Aspekte bei der Betriebsaufgabe
Lernziele:
Den Betriebsaufgabeprozess strukturiert und rechtssicher steuern und gestalten
Zielgruppe:
Landwirtinnen und Landwirte, die ihre Betriebsaufgabe planen
13. bis 14. Dezember 2023; Preis: 195 €
Anmeldefrist: 10.11.2023
Seminarleitung: Florian Eisele
Inhalte:
Beleuchtung rechtlicher, steuerlicher, betriebswirtschaftlicher und sozialer Aspekt bei der Hofübergabe
Lernziele:
Rollen und Bedürfnisse bei der Hofübergabe kennen und verstehen, Hofübergabeprozess gemeinsam gestalten können
Zielgruppe:
Unternehmer:innen die den landwirtschaftlichen Betrieb übergeben bzw. übernehmen wollen
18. bis 19. Dezember 2023; Preis: 195 €
Anmeldefrist: 18.11.2023
Seminarleitung: Florian Eisele
Inhalte:
Waldbewirtschaftung, Waldpflege, Pflanzungen, Fördermöglichkeiten, Holzernte
Lernziele:
Entwicklung von Strategien und Methoden zur optimalen Bewirtschaftung des eigenen Waldes
Zielgruppe:
Private Waldbesitzer:innen ohne Vorkenntnisse